Haben Sie in Ihrem Projekt den Punkt erreicht, an dem Sie glauben, alles gemacht zu haben und nicht weiter wissen? Es ist wahr, dass SEO immer neue Besserungen bedarf, aber wir alle kennen diese Sackgassen, in denen wir nicht genau wissen, wie es weiter geht…
Vermeiden Sie es mit SEOcrawl: unser Software hilft Ihnen dabei, die besten SEO-Chancen zu erkennen, damit Ihre Projekte stets wachsen.
Inhaltsverzeichnis
Entdecken Sie den Chancenbericht
Wie auf dem folgenden Bild angezeigt, können Sie in SEOcrawl auf das Dashboard Ihres Projekts gehen und auf den SEO-Chancenbericht durch das Seitenmenü zugreifen.
Der Bericht bietet Ihnen erhebliche Konfigurationsmöglichkeiten, um die für Sie interessanten Daten zu extrahieren.
Hier erklären wir Ihnen jede dieser Möglichkeiten:
Zeitraum
Wenn Sie die Einstellung nicht ändern, analysiert die Software die letzten 28 Tage. Sie können aber je nach Projektlage den zu analysierenden Zeitraum bestimmen. Außerdem können Sie einen bestimmten Zeitraum nur analysieren oder ihn mit dem vorangegangenen Zeitraum vergleichen, um noch zuverlässigere Daten zu extrahieren.
Filter
Das System bietet 3 Standardfilter an:
- Gerät: Anzeige der Keywords, die in Rechner, Handys oder Tablets ranken
- Tag: mit SEOcrawl können Sie Ihre Keywords z.B. nach Kampaigne, Themencluster oder Bedeutung im Projekt taggen. Getaggte Keywords können dann durch diese Option gefiltert werden.
- Land: entdecken Sie, in welchen Ländern und auf welchem Platz die erwünschten Keywords ranken.
Außerdem verfügt das Filtersystem über ein noch wirksameres Werkzeug, um die Gebiete zu erkennen, in denen Sie mit kleinem Aufwand Erfolg haben können: wenn Sie auf die Filtertaste klicken, werden Sie weitere Optionen sehen, die erweiterte Infomationen anbieten.
Anwendungsbeispiel: wenn Sie nach den Keywords der Top10 filtern, die viele Impressionen und wenige Klicks haben, erstellt das System einen Bericht aller Keywords, die zwar auf der ersten Seite ranken, aber von den Nutzer:innen nicht angeklickt werden. Optimisieren Sie die Landingsziele und verbessern Sie Ihr Projekt schnell.
Heatmap
Mit der Heatmap-Funktion können Sie auf einen Blick die Daten viel leichter interpretieren: ordnen Sie die Keywords nach Ihrem erwünschten Parameter (Klicks, Trend, Impressionen, Wachstums- oder Rückgangsrate, Klickrate oder durchschnittlichem Platz) und sehen Sie ihr Verhalten bei jedem auserwählten KPI.
Exportieren Sie die Daten, um sie zu bearbeiten
Das SEOcrawl-Dashboard ist sehr ausführlich, aber vielleicht möchten Sie zu irgendeinem Zweck die Daten extrahieren, z.B., um sie zu bearbeiten, vergleichen oder als Quelle für einen Data Studio Bericht zu konfigurieren.
Wie kann man vom Chancenbericht optimal profitieren
Nachdem Sie sich mit den ganzen Möglichkeiten des Berichts vertraut gemacht haben, können Sie mit ihm optimal arbeiten und Ihre SEO-Strategie durch Chancen verbessern, die Sie bisher nicht erkannt hatten.
Themenvorschlag aus dem Keywordbericht
Zuerst schlagen wir Ihnen vor, Ihren Themenkalender mit Keywords zu erweitern, die Sie bis jetzt nicht bearbeitet haben.
Dafür sollen Sie auf den Chancenbericht zugreifen und den Zeitraum konfigurieren, um die Daten der letzten 90 Tage aufzurufen.
Demnächst sollen Sie auf dem Trichtersymbol klicken und mindestens Platz 100 im Positionsfilter auswählen, so dass das System Ihnen alle nicht gerankte Keywords zeigt.
Exportieren Sie sie, um die Grundlage für einen neuen Themenkalender zu erhalten.
Kuratieren und Optimieren der bestehenden Inhalten durch den URL-Bericht
Ist es möglich, die Performance der schon generierten Inhalte zu überprüfen? Aber natürlich! Nicht nur können Sie, sondern Sie sollen regelmäßig überprüfen, ob Ihre Blogposts die erwünschten Ergebnisse erreichen.
Dafür können Sie den URL-Bericht verwenden. Wenn Sie die Parameter wie vorstehend erläutert filtern, können Sie auf die URLs Zugang haben, die eine niedrigere durchschnittliche Position und somit nicht genügend Klicks haben.
Wenn Sie auf jede URL klicken, rufen Sie einen personalisierten Bericht auf, um Folgendes für den erwünschten Zeitraum zu bewerten:
- Klicks, Impressionen, Klickrate und durchschnittliche Position
- Sichtbarkeitstrend der URL auf einer Grafik.
- Liste der Länder, aus denen die Seite besucht wird.
- Liste der Keywords, für die die URL gerankt wird
Mit all diesen wertvollen Informationen und den richtigen Fragen (Suchzweck der URL und Inhalt der Seiten, die für diesen Suchzweck in den SERPs höher ranken) können Sie schon Ihrem Inhalt den notwendigen Impuls geben, um pausenlos auf die Spitze zu kommen.
Möchten Sie eine detaillierte Erklärung? Bestellen Sie eine Demo und erhalten Sie ein KOSTENLOSES Enterprise-Konto!